Reichardt, Friedrich
Heilige Nacht
für sinfonisches Orchester und Chor
Besetzung: Schulorchester mit gemischten Chor (3-stimmig/4-stimmig)
Heilige Nacht von Friedrich Reichardt gehört zum weihnachtlichen Standardrepertoire vieler Chöre. Der Chorsatz weist zwar auf den ersten Blick keine allzu großen Schwierigkeiten auf, aber dennoch ist eine stabile Intonation in der filigranen Stimmführung oft nicht zu erreichen. Diesem Umstand möchte das vorliegende Arrangement begegnen. 
Der Orchestersatz fügt der Heiligen Nacht eine neue Rahmung durch ein Vorspiel und eine mögliche kurze Überleitung sowie ein klangliches Fundament hinzu, über dem sich der Chorklang entfalten kann. 
Zum Streicherapparat, der nach der Einleitung die Chorstimmen verdoppelt, tritt ein Bläsersatz, der neben der in der Partitur angegebenen Weise auch mit alternativen Instrumenten ausgeführt werden kann. Die Pauken ergänzen den klassischen Orchesterklang. Zusätzlich kann ein Tasteninstrument eingesetzt werden. 
Die Heilige Nacht ist außerdem nach C-Dur transponiert, so dass speziell Sopran und Tenor in einer etwas angenehmeren Lage stehen. Dem Arrangement ist eine dreistimmige Chorfassung beigefügt, die statt des originalen vierstimmigen Satzes gewählt werden kann. Die bekannten Wendungen sind hier zum Teil anders auf die Stimmen verteilt. Die Männerstimme besteht überwiegend aus der ursprünglichen Bassstimme mit wenigen Tönen der originalen Tenorstimme. 
Der Schwierigkeitsgrad ist leicht bis mittelschwer. 
Die Aufführungsdauer beträgt ca. 3 Minuten.