Five OClock Waltz

Brydern, Benedikt

Five O'Clock Waltz

Orchestersatz
Besetzung: Orchester

Dass ein Walzer auch im 5/4-Takt begeistern kann, zeigt dieses Werk auf elegante und unterhaltend-anspruchsvolle Weise. Melodisch eingängig schwebt das Thema durch verschiedene Tonarten, während es von den unterschiedlichen Instrumentengruppen präsentiert wird und dabei in seiner heiter-beschwingten Grundstimmung Tschaikowskys Vorbild erahnen lässt.

Die Streicher spielen – bis auf 2 Takte im Violoncello – durchwegs in der ersten Lage. Die Viola kann auch diesmal wieder durch eine 3. Violine ersetzt werden (im Stimmenheft enthalten). Der technisch etwas anspruchsvollere Mittelteil kann mit Hilfe eines vi-des umgangen werden.

Das Stück kann bereits sehr erfolgreich mit Streichern allein erarbeitet werden. Ad lib. hinzutretende vereinzelte Solobläser – mit oder ohne Klavier – geben reizvolle farbliche Akzente. Am effektvollsten zeigt sich der Walzer jedoch natürlich in kompletter sinfonischer Besetzung, wobei neben den Streichern folgende Instrumente vorgesehen sind:

2 Flöten, 1 Oboe, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 2 Hörner (altern. Alt-Sax, im Stimmenheft enthalten), 2 Trompeten, 2 Posaunen sowie eine Tuba. Hinzu kommen Schlagwerk-Instrumente (Becken, Triangel, Kleine Trommel und Glockenspiel) und ein Klavier.



Auf YouTube ansehen:
https://youtu.be/iwWJ08gDloU

75,00
Format:
Seiten: 120
Art. Nr.: ETM 2443
ISMN: 979-0-2059-2443-0
Ausgabe: Partitur, Bläser- und Streicherstimmen
ProbeseitenAutor(en)